VORBEREITUNG: 15 MINUTEN
400 g frische Früchte, 5 Löffel Zucker zum Abschmecken, 2 Liter Wasser, ein Teil der Vanillestange, Gewürznelke
Die Vorbereitung des Getränks ist eine einfache Tätigkeit. Zum Kompott reife Früchte wählen (die geben den besten Geschmack und Duft). Genau waschen. Kirschen, Sauerkirschen und Pflaumen entkernen, aus Äpfel und Birnen die Kerngehäuse wegnehmen. Wasser mit Zucker und Gewürznelke kochen, Früchte dazugeben und weiter kochen. Aufpassen, um die Früchten nicht zu zerkochen; kürzer zum Beispiel Äpfel oder Birnen kochen, länger Kirschen, Rhabarber oder trockene Pflaumen… Im Winter zum Vorbereiten tiefgekühlte Früchte nehmen.
Am besten schmecken Kompotte aus gemischten Früchten. Gut ist es, helle Früchte mit dunklen zu verbinden, zum Beispiel Stachelbeeren und Erdbeeren. Ein so zubereitetes Fruchtsaftgetränk kann mit Erfolg ungesunden Getränken mit Kohlensäure Konkurrenz machen.