VORBEREITUNG: 30 MINUTEN
600 g Hechtfilet, Karotte, Petersilie, Sellerie, Porree und Zwiebel, Butter, 100 g Mehl, Salz, Pfeffer, ein bisschen Milch
Fisch schneiden und intensiv salzen. Wenn der Fisch während der Nacht in Salz bleibt, werden seine Teile beim Kochen nicht gefältelt. Man sollte aber den Hecht vor Kochen abwaschen.
In einen Topf geschnittenes und genau gewaschenes Suppengrün (Karotte und Zwiebel schneidet man in dünne Scheiben) reinstecken. Nach dem Gemüse den Fisch reinstecken, Wasser eingießen und Salz zugeben. Während des Kochens Schaum sammeln, ab und zu ein paar Tropfen Weinessig zugeben. Hecht muss lange auf großem Feuer gekocht werden. Ab und zu die Soße schmecken, ob sie nicht zu sanft ist – wenn ja, Salz zugeben.
Gleichzeitig auf einer Pfanne Butter zum Schmelzen bringen, zermahlenen Pfeffer und geschnittene Petersilie zugeben und die dickflüssige Soße, die aus Mehl und Milch durch Mischen entstanden ist, eingießen. Die Soße mit der während Kochens gesammelten Fischsoße verdünnen.
Dann beide Soßen verbinden und kochen. Fisch damit begießen und auf einer heißen Platte servieren.