VORBEREITUNG: 15 MINUTEN
1 kg Kartoffeln, ca. 3/4 kg Weizen- oder Roggenmehl, 200 g Quark, gebratener Speck, Salz
Kartoffeln reiben, genau mit Mehl mischen und mit Salz abschmecken. Da man die Kartoffeln nicht abgießt, kann die Masse viel Mehl brauchen. Der Teig sollte eine dichte Konsistenz haben, so eine, dass er sich mit Löffel mischen lässt, aber nicht zu leicht (so wie dichter Teig für Hefepuffer). Man sagt, die Konsistenz sollte so dicht sein, dass man den Teig an die Wand werfen kann und ihn danach nicht abwischen muss. Dann den Teig auf ein Brett legen, einen Finger dicht verstreichen und mit Löffel abreißen. Einzelne Teile ins kochende Wasser reinwerfen und warten, bis sie auftauchen.
Klöße heiß, mit Fett begossen und mit Quark bestreut servieren. Sie können auch mit Bigos, gebratenen Eiern oder Pilzsuppe servieren. Kartoffelklöße mit Blutsuppe waren eine typische Speise während des Sonntagmittagessens auf einem masowischen Bauernhof.